Kirche – Quo Vadis?

In Deutschland wird Christentum meist als in Vertretung durch Amtskirchen angesehen. Persönlicher Glaube und freikirchliche Gemeinschaften passen da zwar weniger ins Bild, aber diese Dissonanz wird oft nicht aufgelöst. Um so mehr sind die Entwicklungen der Amtskirchen auch dann von Interesse, selbst wenn ein distanziertes Verhältnis besteht. Sind es dann, auch bei aller Kritik, dennoch fehlbare Schwestern und Brüder, die die Solidarität der Christen brauchen, die ihnen fern stehen? Oder sollte man den Niedergang der Institution auf Raten auch aus christlicher Sicht begrüßen, denn die Amtskirche erweist sich möglicherweise nicht-reformfähige Institution, die ihre Berechtigung verloren hat?

Einige interessante Aufsätze beschäftigen sich mit der Frage, die durch die Corona-Krise an Brisanz gewonnen hat: Was wird aus der Kirche? Es ist schwer, von der Kirche in Deutschland zu sprechen, denn die Gliederung in evangelisch und katholisch zeigen zuweilen recht unterschiedliches Gepräge. Eine Ökumene , die ihre Verbindung in dem gemeinsamen Glauben als dem Apostolischen Bekenntnis verpflichtet erkennt, wäre zu begrüßen. Leider hat man aber den Eindruck, dass es nicht der gemeinsame Herr ist, die die Gliederungen zusammenführt, sondern eine konvergente Gesellschaftsentwicklung, die zugleich den Jesus-Glauben nicht mehr im Mittelpunkt hat, sondern lediglich als historisches Beiwerk behandelt. Die 11 Leitsätze der EKD/ Z-Team, Gebrauchsanleitung für das Endspiel? von Günter Thomas (Professor für Systematische Theologie ) und Bischöfliche Anleitung zum Kirchen-Suizid von Johannes Eisleben werden diskutiert.

„Kirche – Quo Vadis?“ weiterlesen

Unpopulistisch?

Die Bertelsmann Stiftung gibt wohl jährlich einen Populismusbarometer mit wissenschaftlichem Anspruch heraus. So auch 2020 … aber wie wissenschaftlich ist diese Studie? Oder handelt es sich doch eher um eine Propaganda-Schrift ohne Mehrwert? Die Probleme fangen vor allem in der Definition an: Wovon wird überhaupt gesprochen? Der Duden erklärt:

[Populismus:] von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen

Duden

Hier finden wir eine eindeutig negative Konnotation, die sich kaum von der Definition von Demokratie abgrenzen lässt. ‚Opportunismus‘ erklärt dieser als: ‚allzu bereitwillige Anpassung an die jeweilige Lage aus Nützlichkeitserwägungen‚ – wohl eher im Gegensatz zur Prinzipientreue und Wertebezug. Und was ist die ‚Dramatisierung‘? Wohl eher, wenn die persönliche Einschätzung weniger Dramatisch ist … oder man gar dem so Bezeicheten unterstellt, dass er die Lage für weniger dramatisch hält, als er sie wegen der vorgeblichen Nützlichkeit darstellt. Die ‚Studie‘ benutzt allerdings völlig andere Kriterien, als der Duden. Damit wird der Begriff zur Beliebigkeit und im Grunde ohne jeweils die Definitionen zu nennen, leer. Das trift im Besonderen auch der Negation des Begriffs zu, den die Studie erfindet.

Dieses Essay beschäftigt sich mit der aktuellen Studie und schreibt somit Populismus – Ein Kunstbegriff? fort.

„Unpopulistisch?“ weiterlesen

Günter Gaus / Rudi Dutschke (1967) / Große Transformation

Rudi Dutschke war der Anführer und Vordenker der Studentenbewegung. Ist es nicht total out, Interviews vor über 50 Jahren zu diskutieren? Ich halte es für top aktuell, denn hier können wir erstaunliches lernen:

  • Inhaltlich: Was hat sich an den Einschätzungen der damaligen und heutigen Zeit geändert? Was hat sich bestätigt? Was hat sich nicht verändert?
  • Stilistisch: Wie war der Umgang in kontroversen Diskussionen? Günter Gaus lässt keinen Zweifel an der Ablehnung von Dutschkes Position … aber was macht er daraus?
  • Philosophisch: Was bedeuten diese Perspektiven für unser Selbstverständnis und unser Urteile zum Zeitgeist?

Schauen sie sich das Video selbst an! 42 Minuten, die sich sehr lohnen.

Zuerst fällt in der Einleitung auf, dass Gaus die Bedeutung Dutschkes herunterspielt. Wir wissen, dass das Hauptjahr der Studentenbewegung 1968 war, also erst danach an Breite gewann. Darum ist es zu diesem Zeitpunkt durchaus zutreffend, von einem kleinen Teil der Studenten zu sprechen. Er ahnt jedoch, dass hinter diesen Ansätzen mehr steckt …

„Günter Gaus / Rudi Dutschke (1967) / Große Transformation“ weiterlesen

Bauchgefühl und Kopfhörer

Mache nennen stolz das Bauchgefühl als gute Quelle der Entscheidungsfindung. Dies beruht darauf, dass man unmittelbare Erkenntnis der Realität für weniger trügerisch einschätzt als die verwirrende Flut von Nachrichten, Fakten und Propaganda. Aber ist dem auch so? Der Bauch fühlt eigentlich nichts, denn Gefühle werden zuerst im Hirn zu verortet. Das Bild will lediglich aussagen, dass man Verdrehungen durch Lügen und Propaganda keinen Raum geben will.

Nur: Auch diese Gefühle werden durch den Zeitgeist und die herrschende Meinung stark beeinflusst. Zuweilen flammt ein rebellischer Geist auf, der diesen Trends rein ‚gefühlsmäßig‘ misstraut. Ist den Autoritäten wirklich zu trauen? Kann es stimmen, was die Masse kritiklos nachplappert? Wie aber können wir unterscheiden, ob unser Gefühl uns nicht ebenso in die Irre führt? Ist der rebellische Geist grundsätzlich im Recht? Sicher ist das nicht, aber auch wenn der Mensch und sein Verständnis Opfer von Propaganda und Irrtümern werden kann, führt dennoch absolut gar nichts an der rationalen Durchdringung und Reflektion vorbei.

Kopfhörer meint, dass man das Gehörte nicht nur wahrnehmen soll, sondern mit Kopf und Verstand die Verarbeitung und Prüfung durchführt. Das ist keine magische Silberkugel und feit selbstverständlich nicht vor Irrtümern und Korruption, aber es hat zumindest die Chance, sich gegen jene zu erwehren.

Realität vs. poststrukturalistische Linke

Lesen bildet. Aber nicht alles, was intellektuell anspruchsvoll und akademisch klingt, ist auch wohl durchdacht oder zutreffend. Auf den Begriff der ‚poststrukturalistischen Linken‘ stieß ich beim Lesen von Vive la Diffé­rence! Wenn Linke und Rechte von #Diffe­renz reden, meinen sie nicht das Gleiche von Jule Govrin und Andreas Gehrlach. Die Einleitung behauptet:

Alle reden von Differenz – die reaktionäre Rechte, die poststrukturalistische Linke und die Neoliberalen. Der Begriff begann seine Karriere um das Jahr 1968 herum, und man kann sich im Gewirr seiner politischen unterschiedlichen Bedeutungen leicht verlieren. Dabei sind die Fronten eigentlich klar.

Jule Govrin / Andreas Gehrlach

Natürlich stellt sich die Frage, wie sich Differenzen in der Realität darstellen. Im Poststrukturalismus zweifelt man jedoch an der Realität als objektiven Maßstab und hält diese durch die Sprache erst konstruiert. Als großer Freund des Phantastischen liebe ich nicht nur Pippi Langstrumpf – Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt – als die Symbolfigur des Zeitgeistes. Science Fiction und phantastische Literatur (z.B. das Werk von Walter Moers) haben es mir angetan.

Dagegen meint Dushan Wegner:  »Am Ende gewinnt immer die Realität!« . Wegner hält darin offensichtlich die Realität für eine unbestechliche Befindlichkeit, die man nicht durch die Kraft des Geistes beliebig verändern kann. Trotz meines Faibles für das Phantastische bin ich geneigt, Wegners profane Ansicht zu teilen. Ich habe darum den Text von Jule Govrin und Andreas Gehrlach genauer unter die Lupe genommen: Gibt es die behaupteten klare Fronten … im Poststrukturalismus? Oder ist das alles nur ein Konstrukt ohne Bedeutung?

„Realität vs. poststrukturalistische Linke“ weiterlesen

Rechte (Vor-)denke?

Mir ist die Klassifizierung nach binärem rechts/links-Schema zuwider, das einer Verweigerung zum Diskurs gleich kommt. Warum sollte man auch mit dem vermeintlich bösen Lager des Feindes reden? Weder das pauschale Exkludieren von Linken seitens konservativer oder rechter Kreise, noch das Gegenteil halte ich für hilfreich. Es ist ein Ungeist, nicht mehr Argumente oder Menschen zu sehen, mit denen man sich austauscht, sondern Schubladen, Positionen und Haltung für wichtig hält – eine Verweigerung des Lebens, ein Totenkult. Auf das Konstrukt ‚Rechte (Vor-)denke?‘ Stieß ich in einem Kommentar von Uwe Friesel zu Intellektualismus und Jörg Bernig ››Habe Mut …‹‹. Eine Einmischung

‚Kampf gegen Rechts‘ wird faktisch nicht verstanden als engagiertes Vertreten einer eigenen Meinung, die sich eben gegen das Andere abgrenzt, sondern bekommt einen Programm-Charakter, der zum Selbstläufer wird. Die eigene beschworene Position wird darin immer verschwommener und substanzloser. Sie definiert sich aus der Ablehnung des vermeintlichen Feindes, der jeweils neu mittels Assoziation und Schlagworten als solcher identifiziert wird. Dushan Wegner hat nun eine Gegenparole propagiert: Es ist Zeit für den Kampf gegen Links. Nur eine Provokation?

„Rechte (Vor-)denke?“ weiterlesen

Rassismus und Läuterungsagenda

Wer würde bezweifeln, dass der Rassismus mit Sklaverei, Eroberungsmotiven und Genozid nicht zu dem schlimmsten gehört, was sich Menschen an Verfehlungen leisten. Allerdings treibt diese berechtigte Verurteilung seltsame Blüten, die gar in ihr Gegenteil umschlagen und zuweilen suizidale Züge annehmen. Dies ist gar prägend für den Zeitgeist, der von einem manifesten oder latenten Alltagsrassismus aller Mitglieder der schuldbeladenen Rassen oder Völker (sic!) ausgeht. Dieser sei in direkter Linie die Teilhabe an allen Verbrechen der Vergangenheit, im Besonderen der Vorfahren jener Rassen oder Völker. Es gilt darum, zur Läuterung genau das Gegenteil zu tun, nämlich die Opferrassen und Völker zu entschädigen und ihnen für das Unrecht, dass ihren Volksgenossen angetan wurde, eine kaum hinreichende – wie groß das Entgegenkommen auch ist – Sühne zu präsentieren.

Sandra Kostner hat eine Debattenband heraus gebracht – Identitätslinke Läuterungsagenda – dessen vielfältigen Aspekte hier gar nicht umfänglich diskutiert werden können. Einige Gedanken aus diesem Anstoß sollen hier angerissen werden. Im Besonderen ist es die Frage des Selbstveständnisses und der Identität: Was bedeutet das alles für uns selbst?

„Rassismus und Läuterungsagenda“ weiterlesen

Hass

Ein menschliches Gefühl, dass heutzutage leidenschaftlich abgelehnt wird, als gäbe es ein neues Gebot; Du darfst nicht hassen! Was ist da dran? Ist Hasskriminalität die böse Tat, die wegen des Hasses erst entsteht – oder ist bereits der Hass selbst, auch ohne dass er zur Tat wird, bereits ein Verbrechen? Was macht der Mensch, der selbst Hass empfindet, mit seinem Hass? Kann er diesen einfach in Liebe verwandeln oder muss er sich selbst belügen und seinen Hass verbrämen?

Haß (odium = feindliche Verfolgung) ist die leidenschaftliche Abneigung gegen daß, was uns Unlust bereitet hat. Der Haß, das Gegenteil der Liebe, verabscheut nicht nur einen Menschen, sondern möchte ihm auch schaden. Er entspringt oft dem Eigennutz, dem Neide, dem gekränkten Ehrgeiz, der Eifersucht oder der verschmähten Liebe. Insofern er dem Gehaßten Wichtigkeit beilegt, unterscheidet er sich von der Verachtung. Dinge kann man im Grunde nicht hassen, sondern nur Abneigung gegen sie, Abscheu vor ihnen empfinden; denn man vermag sie wohl zu zerstören, aber nicht ihnen zu schaden. Auch der Haß gegen das Böse ist nur der Abscheu vor demselben.

Kirchner/Michaëlis: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe

Auch wenn manche eher die Gleichgültigkeit als das Gegenteil der Liebe betrachten, wollen wir diese Definition zur der Grundlage akzeptieren: Verachtung ist kein Hass, Abscheu eben sowenig. Indem aber Dritten Hass unterstellt wird, auch wenn dies oft schlecht belegt wird, macht man sie damit oft wiederum zum Objekt des Hasses. Fraglos schadet eine derartige Attributierung.

„Hass“ weiterlesen

Engel – Bilder – Vermittlung

Dem naturwissenschaftlich denkenden Menschen erscheint die Vorstellung von unsichtbaren Geistwesen, die hier im Zeitlauf der Welt wirken, abstrus und ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Dennoch glauben einigen Umfragen zufolge mehr Menschen an die Existenz jener Engel als an die Existenz eines Schöpfergottes. Dem Theologen sind die Engelvorstellungen auch eher schwierig. Wofür braucht ein allmächtiger Gott noch zusätzliche Geistwesen als Gehilfen? Aber genau so könnte man fragen: Wozu braucht er Menschen? In wie weit sind Engelsvorstellungen Bilder von einer anderen Realität? Oder sind diese Vorstellungen reine Illusion, ohne wahren Bezug zur Realität?

Wer zur Existenz oder Nichtexistenz jener Engel bereits eine feste Meinung hat, wird wohl kaum weiter darüber nachdenken wollen. Aber letztlich führt dies zurück in die Frage: Was ist überhaupt real? Was hat überhaupt ‚Existenz‘? Gemäß Platons Höhlengleichnis ist das, was wir gemeinhin für die Realität halten, nur wie ein Schatten an der Wand. Durch die Quantenmechanik wissen wir, dass die vermeintlich festen Stoffe nicht nur aus sehr vielen Molekülen und Atomen bestehen, sondern diese wiederum aus unglaublich schnell rotierenden Energiefeldern. Es ist ein Wunder, dass diese Stoffe über Jahrmillionen bestand haben können, wenn sie sich doch innerhalb von Nanosekunden tausendfach verändern. Auch Einstein wusste, dass es keine feste Grenze zwischen Materie und Energie gibt. Gibt es nun eine feste Grenze zwischen dem Bild und der Realität?

„Engel – Bilder – Vermittlung“ weiterlesen

Große Lebensentwürfe – kleines Glück

Was fange ich mit meinen Leben an? Vorwiegend in der Jugend stellen sich Menschen die Frage. Viele wollen was bedeutendes tun. Forscher, Entwickler sein, die Welt und die Gesellschaft voran bringen. Vielleicht ein Held, der die Welt verbessert. Es muss nicht der einsame Held sein, der sein Leben opfert, aber Teil von etwas Großem zu sein … das wäre doch was. Vor allem die Postmoderne, die traditionelle Lebensentwürfe gering schätzt, dürstet nach Auswegen aus der Sinn-Leere.

Früher war es die Revolution und der Freiheitskampf in fernen Ländern, heute ist es die Klimarettung, der Kampf gegen Rechts und Rassismus, der sich in beachtlichen Jugendbewegungen zeigt … und Menschen, die sich selbst als junggeblieben verstehen. Ein psychosoziales Phänomen?

Dagegen verblassen kleinbürgerliche Lebensentwürfe mit Familie, Enkel und Eigenheim. Peter Fox überzeichnet es in Haus am See als ein Glück, das ihm zufällt. Für viele ist es weniger das spektakuläre Glück, sondern etwas, das man sich erarbeiten muss … wenn es denn überhaupt als Ziel erkannt wird. Was aber ist tragfähig? Was ist erstrebenswert? (Einige weitere Songs illustrieren das Thema …)

„Große Lebensentwürfe – kleines Glück“ weiterlesen