Himmelshoffnung und intellektuelle Redlichkeit

Lenya konnte ihren neunten Geburtstag nicht mehr erleben. Sie starb an einer neuromuskulären Erkrankung, die starke Schmerzen verursachte und sie beständig schwächte. Trotzdem war sie ein lebensfroher Mensch, deren Gottvertrauen und Himmelshoffnung nicht nur ihr selbst ein erfülltes Leben gab, sondern die zur Hoffnung für ihre Eltern und andere Menschen wurde, die ihr begegneten. Mir liegt der ergreifende Bericht ihrer Mutter vor.

Wohl jeder, auch der härteste Atheist, wird erkennen, dass diese Hoffnung dem Leben einen Sinn gibt und eine Stärke, die einem Wunder gleich kommt. Nur verweigern sich viele Menschen dieser Hoffnung, weil sie nicht glauben können oder wollen, dass jene Hoffnung eine reale Grundlage hat. Können wir um der Funktion eines Glückes, die vielleicht nur auf eine Illusion beruht, tatsächlich glauben? Oder sind Argumente, die uns von der rettenden Hoffnung trennen, ihrerseits unredlich?

„Himmelshoffnung und intellektuelle Redlichkeit“ weiterlesen